Quick-Win-Coaching: Was ist das und wie kann es dein Leben verändern?
- Frank Max
- 14. März
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. März

Quick-Win-Coaching: Mehr Fortschritt, weniger Drama
Hör mal, wer kennt es nicht? Du sitzt mitten in einer Situation, die Dich nervlich zermürbt – sei es bei der Arbeit (danke, Excel-Tabellen!), in der Beziehung (Hallo, wer hat den Müll schon wieder nicht rausgebracht?) oder im Alltag (warum gibt es hier eigentlich jeden Tag Stau?). Du hast das Gefühl, Du steckst fest, probierst dies und das – aber anstatt Fortschritte zu machen, fühlt sich alles nur noch komplizierter an.
In solchen Momenten wünschst Du Dir einen magischen „Aha-Moment“, einen Durchbruch, der Dir zeigt: Okay, SO komme ich weiter. Hier kommt „Quick Win Coaching“ ins Spiel, quasi das Turbo-Coaching für alle, die nicht viel Zeit, aber mächtig Bedarf an Aufschwung haben. Klingt interessant? Na dann, schnall Dich an – das wird ein Ritt!
Darum nervt es uns überhaupt erst
Oh ja, die Liste der Dinge, die uns das Leben schwer machen, ist lang – aber lass uns ein paar der häufigsten Übeltäter entlarven:
1. „Ich habe KEINE Zeit für so'n Scheiß!“
Du jonglierst Arbeit, Familie, Verpflichtungen und willst nebenbei auch noch Dein Leben in den Griff bekommen? Puh. Niemand hat Lust auf langwierige Analysen und stundenlanges Selbst-Reflektieren, wenn der nächste Zoom-Call schon in 5 Minuten losgeht.
2. „Ich weiß einfach nicht, wo ich anfangen soll.“
Optionen, Tipps und Ratschläge gibt's heutzutage im Überfluss – danke, Internet. Aber an welchem Zipfel sollst Du denn bitte ziehen, wenn alles wie ein riesiger, verworren verknoteter Wollknäuel aussieht?
3. „Ich brauche Taten, keinen blabla Psycho-Kram.“
Du willst keine philosophischen Diskussionen darüber, ob das Problem vielleicht aus Deiner Kindheit herrührt. Nein, Du brauchst einfach etwas, das funktioniert – jetzt!
4. „Coaching? Klingt teuer und viel zu zeitaufwändig.“
„Kommt der Coach dann mit einer Flipchart und 10 Fragebögen vorbei?“ Nein, danke. Du willst was Einfaches, Schnelles, Effektives – wie Fast Food, nur für die Seele und die grauen Zellen.
Fühlst Du Dich da ertappt? Gut, dann lass mich Dir zeigen, warum Quick Win Coaching genau der Rettungsring sein könnte, den du brauchst.
Lösungsideen: Quick Wins für kleine (und große) Wunder
Quick Win Coaching ist das Espresso-Shot bei den Coachings: klein, stark und bringt dir das klare Wachwerden, das du dir wünschst. Hier ein Überblick, wie es funktioniert:
1. Keine Schlaumeierei, nur Ergebnisse
Während andere Coaching-Ansätze ein bisschen wie ein Ausflug durch geführte Meditationslandschaften wirken, ist Quick Win Coaching purer Pragmatismus. Wir reden Klartext: Was WILLST du? Okay, wie kommen wir da hin? Boom, los geht’s!
2. Handlung statt Grübeln
Ein Motto dieses Ansatzes: Der erste Schritt ist der beste Schritt. Oft hängt unser Fortschritt daran, dass wir uns selbst blockieren, weil wir Angst haben, loszugehen. Ein Quick Win Coach bringt dich dazu, die Füße in Bewegung zu setzen, selbst wenn du nur unsicher ins Wasser plätschern kannst.
3. Universell einsetzbar – von Staub auf Möbeln bis zur Existenzkrise
Quick Win Coaching passt auf alles. Ob du bessere Work-Life-Balance brauchst, dich durch eine fiese Kundenanfrage kämpfen musst oder einfach nur nicht weißt, wie du endlich das endlose Scrollen bei TikTok beenden sollst: Es gibt einen Weg – und das Coaching hilft dir, ihn zu finden.
4. 15 Minuten (ja, richtig gelesen)
Quick Win Coaching beansprucht nicht deine gesamte Wochenplanung. 15 Minuten reichen oft schon, um klaren Kopf und praktische Schritte zu bekommen. Danach hast du keine Entschuldigung mehr, warum du nichts änderst. Na, wie klingt das?
Praktische Tipps: Werde Dein eigener Quick Win Coach
Falls du gerade keine Lust hast, für dich einen Coach auszusuchen (wir reden gleich noch drüber), kannst du auch selbst eine Mini-Version des Quick Win Ansatzes probieren. Hier ein paar Starter-Ideen:
1. Mini-Probleme angreifen
Kommt dir das hier bekannt vor?
„Warum dauert mein Morgen immer so lange?“ -> Lege dir die Kleidung am Abend vorher raus.
„Warum verliere ich ständig meinen Schlüssel?“ -> Kaufe einen Schlüsselhaken (oder benutze die Schublade, die du ignorierst).
Das Geheimnis: Löst du kleine Probleme, sparst du Energie. Und diese Energie fließt direkt in größere Projekte.
2. 15 Minuten Timer stellen
Stelle einen Timer und widme dich EINEM Thema – kein Multitasking! Schreib alles auf, was für eine Lösung in Frage kommt. Sobald die Zeit abgelaufen ist: Probiere mindestens eine Sache davon aus.
3. Trau Dich, einfache Lösungen zu akzeptieren
Nicht jede Lösung muss Teil eines schlauen 5-Jahres-Plans sein. Oft bringen die schnellsten Maßnahmen auch den größten Effekt. Stichwort „low-hanging fruit“.
4. TU ES JETZT!
Mach‘ dir nicht die Mühe, perfekte Pläne zu schmieden, die du erst nächste Woche oder irgendwann mal ausprobierst. Der perfekte Zeitpunkt ist jetzt. Einfach machen – schreibe z.B. JETZT bis eine SMS an jemanden, an den du schon ewig denkst (ja, genau jetzt!).
Zusätzliche Tipps:
Weil ich Dir die Sache noch lustiger gestalten will, hier ein paar Tricks, die dir das Umsetzen leichter machen:
Stichwort „Reward-system“:
Wenn du eine Lösung ausprobierst, belohne dein Vorankommen! Kleinigkeit erledigt? Mach dir einen Kaffee mit extra Sahne. Große Dinge angegangen? Okay, Netflix für 1 Stunde.
Timer, Timer, Timer:
Egal, ob klassischer Eieruhr-Timer oder eine App: zeitliche Begrenzungen erhöhen den Druck, endlich in die Pötte zu kommen. Die Pomodoro-Technik hat nicht ohne Grund Fans.
Finde Deinen Cheerleader:
Vertraue eine kleine Challenge einem Freund an und lass dich regelmäßig von ihm erinnern, wie großartig du bist (ernsthaft – Freunde wollen, dass du gewinnst).
Humor ist dein bester Begleiter:
Schlimmstenfalls wird’s schräg. Du versuchst etwas Neues, und vielleicht klappt’s nicht sofort. Und? Lach drüber und probier direkt die nächste Idee aus.
Fang jetzt an!
Willst du nicht mehr allein rumeiern und dein Problem schneller lösen, als du "Kaffee mit Hafermilch" sagen kannst? Dann wird es Zeit, dein erstes Quick Win Coaching zu buchen!
In nur 15 Minuten findest du mit einem erfahrenen Coach einen frischen, machbaren Lösungsansatz – direkt, praktisch und alltagstauglich. Klingt gut? Dann pack’s an – keine Ausreden mehr!
Herzliche Grüße aus Düsseldorf
Frank Max | Coach, Autor, einfachMACHER